Service Hotline täglich von 8-23 Uhr

Kreta - geschichtsträchtige Perle des Mittelmeeres Von der Natur beeindruckend geschliffene Felsen in einer faszinierenden Bergwelt und mediterranes Strandfeeling, sportliche Abenteuerferien oder entspannte Wellness-Reise – auf Kreta kommt jeder Reisegast auf seine Kosten, egal, ob Action oder pure Erholung das Ziel ist. Mit einer Fläche von rund 8200m² und über 1000km Küstenlinie ist Kreta nicht nur die grösste griechische Insel sondern auch eine der grössten Inseln im Mittelmeer. Nicht nur dank seiner faszinierenden Bergwelt sondern auch aufgrund des mediterranen Klimas zählt Kreta zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen.
Da Kreta lange Zeit als selbstständiger Staat fungierte und erst seit 1913 zu Griechenland gehört, sehen sich die über 600.000 Einwohner als eigenes Kulturvolk. Neben der Hauptstadt Heraklion zählen die Städte Chania, Rethymno, Agios Nikolaos und Ierapetra zu den wirtschaftlichen Ballungsräumen der Insel. Amtssprache auf Kreta ist Neugriechisch, das von Einheimischen oft auch in der Form des kretischen Dialektes gesprochen wird. In den vier Regionalbezirken, in die die Insel gegliedert ist – Chania, Iraklio, Lasithi und Rethymno – gilt der Euro als Währung.
Ferientipp Kreta
Das Angebot an geschichtsträchtigen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten auf der griechischen Insel ist gross – zu den meist besuchten zählt der Palast von Knossos. Benannt nach der vermutlich grössten Stadt der Insel in der Antike, erhielt der Palast aufgrund seiner einzigartigen Bauart das Siegel des europäischen Kulturerbes. Seinerzeit von einem Erdbeben beinahe vollständig zerstört, gehen Forscher davon aus, dass der Palast ursprünglich aus etwa 2.300 Räumen, verteilt auf 5 Stockwerke, bestand.
Ferientipp Kreta
Im Norden Kretas gelegen, lockt auch die Festung von Rethymnon jährliche unzählige Touristen. Neben dem Bauwerk an sich ist vor allem der Ausblick, der sich von selbigem aus bietet, ein Highlight. Im 16. Jahrhundert durch die Venezianer errichtet, gilt die Festung als irregulärer Bau, da sie – angepasst an das felsige Gelände – nur vier Halbschutzwehre besitzt. Seit 1991 findet sich in einem Gebäude am Festungseingang, dass früher als Gefängnis genutzt wurde, das Archäologische Museum von Rethymno.
Ferientipp Kreta
Ebenfalls in der Nähe der Stadt Rethymnon findet sich mit dem Kloster Arkádi eine weitere der bedeutendsten geschichtlichen Stätten Kretas. Laut Überlieferung wurde das Kloster vom byzantinischen Kaiser Arcadius errichtet, allerdings kamen Forscher auch zu Erkenntnissen, die vermuten lassen, dass der Bau nicht auf den Kaiser sondern einen gleichnamigen Mönch zurückzuführen ist. Eine herausragende Rolle in der Geschichte der Insel spielte das Kloster im Kampf um die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich – sicherlich auch einer der Gründe, dass die Klosterkirche bis zur Einführung des Euro den 100-Drachmen-Schein in Griechenland zierte.