Slowenien Ferien - Ihre Reise mit FTI
Slowenien ist ein malerisches Reiseziel mit vielen verschiedenen Facetten. Ob Skifahren und Wandern in den Bergen, oder Baden im Mittelmeer - in dem sympathischen Nachbarland werden Sie garantiert erlebnisreiche Ferien verbringen. Erleben auch Sie Slowenien Ferien – mit den attraktiven Angeboten von FTI!
Beliebte Hotels in Slowenien
Nützliche Reisetipps für Ihren Slowenien Ferien
Früh den erwachenden Tag auf einem einsamen Berggipfel begrüssen und mit einem romantischen Sonnenuntergang am Meer ausklingen lassen – bei Slowenien Ferien kein Problem, denn er ist wie eine kleine Reise durch Europas verschiedene Klimazonen und Landschaften. Mächtige Berge, unberührte Wälder und Gewässer, geheimnisvolle Höhlen, wehrhafte Burgen, hübsche Dörfer mit kleinen Kirchen, schmucke Städte mit historischen Gebäuden, prächtigen Kirchen und einem grossen Kulturangebot sowie mediterrane Leichtigkeit in den Küstenorten. Diese Vielfalt an Natur, Sehenswürdigkeiten und Kultur ist auf nur 20.000 Quadratkilometern vereint und kaum mehr als zwei Autostunden voneinander entfernt. Aber für Ferien in Slowenien sollte trotzdem genügend Zeit eingeplant werden, denn es gibt vieles zu entdecken. Die freundliche und fleissige Bevölkerung, etwa zwei Millionen, ist überwiegend mehrsprachig und überrascht ihre Gäste neben Englisch mit guten Deutschkenntnissen, denn Slowenisch ist zwar eine melodische Sprache, hat aber eine sehr komplizierte Grammatik.
Allgemeine Informationen:
- Die slowenische Adriaküste ist 46 Kilometer lang.
- Der höchste Berg Sloweniens ist mit 2.048 Metern der Triglav.
- Eines der grössten Höhlensysteme der Welt ist die Höhle Postojna in Slowenien
Ferientipp Slowenien: Steile Felsen, klare Seen und dichte Wälder

Slowenien, am Schnittpunkt von Alpen und Mittelmeer gelegen, hegt seine unberührten Wälder und Berge, 30 % des Landes sind geschützt. Es gibt viele seltene Tiere und Pflanzen, die Begegnung mit einem Bär ist nicht auszuschliessen. Im Triglav Nationalpark können Körper, Geist und Seele frische Energie tanken. Die Augen ruhen auf steilen Felsen, an atemberaubenden Wasserfällen fließt die Energie, in dichten Wäldern reinigt frische Luft die Lungen und an klaren Seen findet die Seele Ruhe. Auch in den Urwäldern von Kočevje wird die Natur in ihrer Schönheit belassen. Weltbekannt sind die Pferde des Gestüts Lipica. Dunkel und geheimnisvoll wird es im Inneren der Berge, etwa in der Höhle von Postojna oder von Škocjan, wo Millimeter um Millimeter gewachsene Tropfsteine faszinieren. Schon allein die Schönheiten der Natur machen Slowenien Ferien unvergesslich.
Ferientipp Slowenien: Barockes und venezianisches Flair

In der Bergregion, der Heimat des weltbekannten Volksmusikers Slavko Avsenik, werden Traditionen noch gepflegt. Von Bergen umrahmt liegt eine malerische Insel im See von Bled. Die in der Landesmitte gelegene Hauptstadt Ljubljana bezeugt die lange Zugehörigkeit zum habsburgischen Reich. Nach dem Zerfall Jugoslawiens 1991 gelang die Anbindung an die deutschsprachigen Länder leicht. Schmucke Häuser prägen die Altstadt am Fluss Ljubljanica, der barocke Dom und der Burgberg beherrschen die Silhouette, ein weitläufiger Parkwald sorgt für Erholung. Die 60.000 Studierenden geben der Stadt ein lebendiges und junges Gesicht. Im Osten des Landes liegt das von einer Stadtmauer umgebene Maribor, Hüterin der ältesten Weinrebe der Welt. Ausser dem Wein verwöhnen auch zahlreiche Thermalquellen den Körper. Am schmalen Küstenstreifen im Süden lädt der Badeort Portorož ein und venezianisches Flair versprühen die Städte Koper und Piran. Slowenien Ferien lohnt sich, neben der geographischen Nähe, ganzjährig, denn es ist sowohl für Aktivferien mit Sport, Musik-, Theater- und Kunstveranstaltungen als auch für Erholung in der Natur geeignet.
Gut zu wissen – Slowenien
Reisezeit Slowenien
Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober: für Wanderer später Frühling und Herbst, für Badeferien von Mai bis September.
Klima Slowenien
Das Klima im Hochgebirge ist alpin, mit spätem Frühling und wunderschönem Herbst. An der Adriaküste herrscht mediterranes Klima mit heissen Sommern. Der Frühling beginnt bereits im März.
Anreise nach Slowenien
Flugzeug: Adria Airways bietet regelmässige Direktflüge nach Ljubljana ab diversen deutschen, österreichischen und schweizer Flughäfen. Schiff: In der Hauptsaison mehrmals pro Woche per Katamaran von Venedig nach Izola, bzw. Piran.
Auto: Über die Tauern autobahn und den Karawankentunnel (gegen Gebühr), alternativ über den Wurzenpass mit 18% Steigung bzw. über Triest/Italien (München - Ljubljana ca. 400 km).
Sport- und Ausflugsmöglichkeiten
Slowenien ist im Bereich Sport und Erholung ein abwechslungsreiches Land.
Wandern: Wandern, Trekking, Klettern und Berg steigen für Extremsportler - Slowenien bietet ideale Bedingungen für Jeden. Oder Sie machen einen gemütlichen Spaziergang z.B. zu einem der schönen Wasserfälle.
Radfahren: Die vielen kleinen Strassen, Waldwege und Trekkingstrecken ziehen immer mehr Fahrradfahrer an. In vielen Orten gibt es einen Fahrradverleih sowie geführte Touren.
Angeln & Fliegenfischen: Die Gewässer im Landesinneren bieten hervorragende Bedingungen zum Angeln. Sie benötigen einen Angelschein, der vor Ort erhältlich ist. Als schönstes Revier für Fliegenfischer gilt die Sava Bohinjka in der Nähe des Bohinjer Sees.
Reiten: Durch viele Gestüte und Reiterhöfe wird ein optimales Netz an Reitwegen geboten. Pferdeliebhaber sollten unbedingt das Gestüt Lipica, die Heimat der Lipizzaner Pferde, besuchen.
Golf: Slowenien verfügt insgesamt über 8 Golfplätze im ganzen Land.
Rafting, Kajak und Kanutouren: Die Flüsse und Seen bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und lassen keine Wünsche offen. Wassersport & Tauchen: An der Küste können Sie Segeln, Windsurfen, Banana Boat fahren oder in Höhlen tauchen. Kuraufenthalte in Thermalbädern: Für Erholungssuchende empfiehlt sich ein Aufenthalt in einer der vielen Thermen. Durch Kinderanimation, Betreuung im Miniclub sowie Kinderbecken und Rutschbahnen gibt es auch ideale Bedingungen für Familien.
Der Geschmack Sloweniens
Generell ist die Küche bäuerlich geprägt - man kocht mit viel Mehl, Fett, Schmalz und Butter, an der Küste oft italienische Küche mit Pizza, Polenta und frischem Fisch sowie Meeresfrüchten. Probieren Sie Pršut, ein im Karstwind getrockneter, roher Schinken. Die älteste Weinrebe der Welt „Noblesse oblige“ wächst in Maribor.
Traditionelle Feste
Juni: Internationales Alpenblumenfestival Bohinj.
Juli: Sommerfestival an der Küste, mit Open Air Theater, Konzerten und Kunstausstellungen.
August: Das Okarina (kleine eierförmige Flöte) Ethnofestival in Bled bietet originelle Volksmusik und Gesang vieler Völker.
September: In Kamnik finden die „Tage der Landestrachten“ statt.